Warum es wichtig ist, sich auch während der Arbeitszeit um seine körperliche und mentale Verfassung zu kümmern.
In unserer heutigen schnelllebigen und stressigen Arbeitswelt kommt die eigene Gesundheit oft zu kurz. Wir verbringen viele Stunden im Büro, sitzen vor dem Computer und nehmen dabei kaum noch Bewegung oder frische Luft wahr. Das kann sich langfristig negativ auf unsere körperliche und mentale Verfassung auswirken. Deshalb ist es wichtig, auch während der Arbeitszeit daran zu denken, sich um seine Fitness und Gesundheit zu kümmern.
Eine Möglichkeit, dies im Büroalltag umzusetzen, ist der Einsatz von Fitnessräumen. Die .mc beratungsgruppe bietet beispielsweise ihren Mitarbeitern einen solchen Fitnessraum an, in dem sie während der Pause oder nach Feierabend Sport treiben und sich auspowern können. Dies ist eine tolle Möglichkeit, um dem Büroalltag für eine kurze Zeit zu entfliehen und den Kopf freizubekommen.
Aber auch im Büro selbst gibt es Möglichkeiten, mehr Bewegung und damit Fitness in den Arbeitsalltag zu integrieren. Das kann zum Beispiel durch regelmäßige Geh- oder Stehpausen geschehen. Auch das Treppensteigen statt dem Aufzug zu nutzen oder zu Mittag eine kleine Runde um das Bürogebäude zu drehen, tragen zu einer aktiveren Lebensweise bei.
Neben der körperlichen Fitness ist aber auch die mentale Gesundheit wichtig. Deshalb sollten Arbeitgeber darauf achten, dass ihre Mitarbeiter ausreichend Pausen bekommen, in denen sie sich erholen und abschalten können. Auch eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, dass man sich während der Arbeitszeit fit und leistungsfähig fühlt.
Fazit: Gesundheit und Fitness am Arbeitsplatz sind wichtig für die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeiter. Arbeitgeber sollten deshalb Möglichkeiten anbieten, sich während der Arbeitszeit um die eigene Gesundheit zu kümmern und auf eine ausgewogene Ernährung achten. Der Fitnessraum der .mc beratungsgruppe ist ein Beispiel dafür, wie man dies im Unternehmensalltag umsetzen kann.